Alltagseindrücke

Endlich Rasenmähen bereits mindestens 10cm. Mache ich sehr gerne zumindest bis mein Ehemann kam und mich fortlaufend Beschimpfte ich würde alles falsch machen. Als die Batterie vom Akku Rasenmäher leer war riss er diesem mir aus der Hand und legte diesen zum schnelleren Abkühlen in Gefierfach. Beim herausholen fiel dieser runter und zertrümmert das Getränkefach.

Soviel zum Thema logisches Denken

Kommentare

  • Beschimpfungen kenne ich auch. Ich blende sie aus. Aber irgendwie ist auch vieles logisch. Mein Mann ißt, wenn er Essen sieht oder Hunger hat oder denkt es ist Zeit zum Essen. Daß er spritzen muss und inzwischen 90kg wiegt - egal. Mein Mann geht aus der Kurzzeitpflege raus, weil er nicht da sein will. Daß ich die Polizei informiere und er im Polizeiauto wieder gebracht wird - das findet er gut. Er legt die Wäsche zusammmen, die im Bügelkorb ist - nur ich suche sie dann in verschiedenen Schränken - er hat doch geholfen. Der Rasierer wird inzwischen an der Telefonstation geladen. Manchmal suche ich dann wo das Telefon ist.

    Alltagseindrücke: meine Kinder haben Angst den Vater zu betreuen. Je länger ich pflege, desto mehr will ich ausbrechen. Ich vergesse die guten Zeiten, die wir in der Ehe hatten. Ich bekomme immer mehr Angst, wie es weiter geht. Ich verfluche es, den Haushalt, den Papierkram allein zu managen.

  • Liebe Gerhild

    Ich komme mittlerweile auch an meine Grenzen. Ich suche insgeheim schon nach einer Demenz wohngruppe oder einem Heim. Meiner Tochter kann ich das nicht sagen, sie denkt ich will ihn Abschieben. Und iwie stimmt das ja auch. Wenn man mehrmals am Tag den Hintern abwischen muss, die Körperpflege u den erschwerten Haushalt nannten muss dann ist man iwann wirklich fertig mit der Welt. Ich versuche seit geraumer Zeit mehr Hilfe zu bekommen- sei es eine putzfrau oder von der alltagshilfe. Aber überall das gleiche-keine Leute oder wahnsinnig teuer. Beispiel putzfrau: 50 Euro die Stunde!! Ich habe bis vor einigen Jahren noch selbst für 11 Euro gearbeitet u kann diese preissprünge nicht nachvollziehen. Ich fühle mich zunehmend überfordert u ertappt mich dabei dass ich immer ungeduldiger u auch aggressiv werde. :((((

  • Hallo Lilykatze,

    ich selbst suche gar nicht geheim nach einer Pflegeeinrichtung. Meine Kinder äußern, dass sie nicht helfen können. Sie wohnen auch zu weit weg. Also habe ich ihnen klar gemacht: wenn ich jetzt alles allein entscheiden muss, mache ich auch das allein und werde sie nicht fragen. Es ist auch gut, wenn die Kinder ihr eigenes Leben leben, dazu habe ich sie in das Leben begleitet. Aber das andere Leben ist mein Leben. Sie müssen mir nicht helfen. Sie dürfen helfen, wenn sie wollen. Aber sie wollen ihre Selbstständigkeit, sie wollen , dass ich mich nicht in ihr Leben einmische und ich will meine Selbstständigkeit auch.

    Mit dem Putzen da habe ich Glück. Alle 6-8 Wochen kommt die Lebensgefährtin meines Bruders. Das ist dann nicht mal Schwarzarbeit. Sie bekommt (ich hoffe mal hier liest keiner mit, der das doof findet) 22€ /h. Aber dann ist auch wirklich gut geputzt.

  • Hallo zusammen.

    Ich (56 Jahre) bin heute das erste mal hier im Forum. Meine Frau (61) ist vermutlich seit 2018/2019 an Alzheimer-Demenz erkrankt. 2021 waren wir beim Neurologen der Demenz vermutete, aber wir habe 2 Jahre gebraucht, bis meine Frau sich untersuchen lassen wollte.


    Die Diagnose wurde 2023 im Krankenhaus durch eine Lumbalpunktion bestätigt. Sie hat mittlerweile die Pflegestufe 4.

    Meine Frau klagt gerade sehr darüber, das ihr immer im Schlafzimmer kalt ist, obwohl die Temperatur 24°C beträgt. Sie meint, sie hat deshalb immer Kopfschmerzen.

    Hat von euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich habe Ärzte darauf angesprochen aber keine wirkliche Antwort bzw. Lösung bekommen.

    Klar, dass das Empfinden durch die Krankheit durcheinander gewürfelt wird, aber ich möchte dennoch versuchen, dass sie sich noch hier zuhause wohl fühlt. Habe es mit Mützen, mehrere Decken etc. versucht.

    Gruß Steohan

  • Hallo Stephan

    Ja das kenne ich - meinem Mann ist auch immer kalt. Er schläft Sommers wie Winters mit Socken u im Sommer teilweise mit dem winterdeckbett. Im Wohnzimmer sind bei uns immer 25 Grad - für mich fast unerträglich...wir mussten dieses mal immens Gas nachzahlen. Draußen ist er auch immer dicker angezogen als nötig und eine Mütze oder mindestens sein angelhut muss sein. Ich glaube auch dass sich sowohl das empfinden von Temperaturen als auch das schmerzempfinden total verändert bei demenz. Mein Mann ist 69 u hat kein Alzheimer aber eine parkinson ähnliche Krankheit mit kortikobasaler Degeneration.

    Gruß Lilykatze


  • Hallo an alle Mitbetroffene

    Wir kommen gerade aus unserem Kreta Urlaub zurück 35 Grad. Zum Frühstück hatte mein Mann eine lange Unterhose unter seiner Jeans und Wollsocken an.

    Die Klimaanlage im Zimmer verstellte er laufend einmal nachts sogar die Heizung eingestellt und ich Schweissgebadet aufgewacht bin.

    Im Hotel hat er sich dauernd verlaufen aber das nette Personal geleitete ihn zu mir an den Strand.

    Für mich habe ich einfach die Zeit genutzt und bin meistens alleine baden gegangen.

    Natürlich gab es viele peinliche Situationen wenn er mich vor allen Leuten beleidigt und angeschrieen hat.

    Habe jedoch meist zu verstehen gegeben das mein Mann an Demenz leidet.

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.