Mutter mit Alzheimer fühlt sich von allen angeschrien

Hallo zusammen,

meine Mutter ist 67 Jahre alt und seit einem Jahr haben wir (endlich) eine Diagnose - Alzheimer Demenz. Seit letztem September lebt sie im Pflegeheim.

Schon als sie noch Zuhause lebte, erzählte sie immer wieder von anderen angeschrien geworden zu sein, sei es die Nachbarn, die Mitarbeiter vom Pflegedienst oder auch mir hat sie den Vorwurf immer wieder gemacht. Leider geht das im Pflegeheim weiter, sie erzählt täglich, dass alle dort frech wären und sie nur anschreien würden und sie da weg möchte. Ich habe schon oft Situationen zb am Telefon mitbekommen, dass meine Mutter etwas gefragt hat und die Mitarbeiter in einem ganz normalen Ton geantwortet haben, aber mir erzählt meine Mutter das ganz anders, so dass ich davon ausgehen muss, dass das alles in ihrem Kopf passiert. Ich verstehe, dass sie da weg möchte, wenn sie fühlt, dass jede sie anschreien und schlecht behandeln würde, aber das würde in egal welcher anderen Einrichtung genauso weiter gehen. Ich würde ihr gerne helfen, weil sie sich so natürlich nicht wohlfühlen kann. Hatte jemand schon ähnliches erlebt und kann mir helfen?

Auch kann sie sich nicht in die Gruppe der Mitbewohner integrieren. Es werden zweimal täglich verschiedene Aktivitäten angeboten, an so gut wie keinen nimmt sie teil oder verlässt die kurz nach Beginn. Es sei alles Kinderkram und da hätte sie keine Lust drauf. Am liebsten möchte sie, dass ich den ganzen Tag bei ihr bin und ruft mich beinahe täglich zwischen 250-300 x an. Ich besuche sie schon 2 -3 mal wöchentlich, mehr kann ich einfach nicht leisten, da ich selbst noch berufstätig bin und zudem chronisch krank. Mich lässt es aber verzweifeln, wenn ich die unzähligen Anrufe von ihr sehe.

Ist ihr Verhalten "normal"? Kann ich noch irgendwas tun, um sie zu unterstützen??

Ganz liebe Grüße an alle!

Jessica

Kommentare

  • Liebe Jessica,

    das hört sich alles sehr stressig an. Ich möchte nur zum Thema "anschreien" einen Hinweis geben: Es gibt Menschen, die mit einer Demenz eine erhöhte Sensibilität beim Hören entwickeln. Sie nehmen Geräusche und Gespräche tatsächlich überlaut wahr (medizinisch wird das "Hyperakusis" genannt). Vielleicht lässt sich unter diesem Aspekt ja manches erklären?

    Viele Grüße, Susanna Saxl-Reisen, DAlzG

  • Hallo Susanna,

    das kann definitiv ein Aspekt sein, denn ich bin immer wieder verwundert, wie gut ihr Gehör ist und sie kleinste Geräusche wahrnimmt. Ich werde mich diesbezüglich weiter erkundigen! Ganz lieben Dank :-)

  • Hallo Susanne ,

    bei meiner Schwiegermutter ist es ähnlich … sie schmiss das Reinigungspersonal und die Ergotherapeuten regelmäßig raus ( entsprechend da ihr Zimmer aus 😳) sie unterstellt den Pflegern Dinge zu verstecken um sie irre zu machen … sie versteht nicht warum sie nicht mehr zuhause sein kann , sie liegt zu viel im Bett und weint sehr viel… nun kann sie mittlerweile kaum noch gehen weil sie sich komplett sperrt und das in rasender Geschwindigkeit.. wir haben das Heim gewechselt um sie näher bei uns zu haben und damit sie durch unsere Anwesenheit immer an Zuhause erinnert wird wurde uns empfohlen sie mindestens eine Woche nicht zu besuchen und auch nicht mit ihr zu telefonieren, damit sie sich auch ihr neues Umfeld konzentrieren kann… mir leuchtet es ein und ihre Telefonate ignoriere ich gepflegt. Das Reinigungspersonal wird sie im neuen Heim nicht Rausschmeißen können , die kennen das und lassen sich nicht beeindrucken… es wird sehr stark vermutet das sie auch unter schweren Depressionen leidet und das denken wir auch … sie steht hochgradig unter Emotionalen Stress.

    Natürlich ist das nicht einfach, aber wir hoffen das die Situation für sie und dann auch für uns alle besser wird.

    ich wünsche dir Susanne sehr viel Kraft für die Zukunft und suche dir Hilfe wenn du das Gefühl bekommst in Depression zu geraten .

    Lieben Gruß Rosmarie

Anmelden oder Registrieren, um zu kommentieren.